Wake on lan tool von marko oette
Die meisten anderen sind entweder zu umfangreich oder einfach nur Mist der nicht funktioniert. Hat super funktioniert. Net 4 Client installiert. Jeder PC hat nur das Administratorkonto als Benutzerkonto. Das hochfahren einzelner PCs funktioniert wunderbar. Auf Beispiel existert nur das Adminstratorkonto ohne Passwort. Ich habe allerdings gerade ein Problem. Allerdings werden die Pakete einer Gruppe immer zu gleichen Zeit abgeschickt wodurch die Clients zur selben Zeit geweckt werden.
Wir haben ca. Die sollen zu Update zwecken Nachts automatisch gestartet werden. Ersteinmal ein echt tolles Tool… funktioniert auch echt gut. Da das Aufwecken aus dem Ruhezustand problemlos funktioniert, ist mir sehr schleierhaft, warum die beiden genannten Funktionen nicht gehen. Wahrscheinlich liegt es wie bei vielen Mitbenutzern daran, dass die Rechte zwischen den PCs nicht oder falsch eingerichtet sind.
Erstmal auch ein Kompliment von mir, dass Tool ist sehr gut! Ich habe zum Test einen Timer gestellt, der einen Server Nachts automatisch starten soll. Prima hat geklappt! Das Problem ist nur, dass der Server jetzt weiterhin Nachts um die selbe Uhrzeit startet.
Wie kann ich jetzt rausfinden, warum der Server nach wie vor startet. Mit anderen Worten, ich kann nirgends etwas finden, was noch auf WOL2 hindeutet.
Oder hat Windows einen Timer eingestellt? Security Essentials, Home Server etc. Kann ich auch immer die gleiche IP Adresse eintragen? Meine Frage zielt auf die Installation von Updates? Hallo, nein, leider weis ich nicht, ob Windows die Updates dann installiert.
Ich schlage vor, Sie probieren das an einem PC beispielhaft aus. Habe den ZIP Ordner entpackt und versuch die wol2. Wie starte ich die Datei genau? Dann gibt man im Terminal.
Irgendwie meckert er bei wol2. Scannen vom Netzwerk, Aufwecken fkt. Im WOL2 log beim herunterfahren kann ich auch nix entdecken:. Debug Host: NSA Beim Herunterfahren per Konsole shutdown bekomme ich die o.
Meldung, deshalb der Verdacht, das OS-seitig eventl. Hm, welche Windows Version konkret? Eigenbau NAS? Windows7 prof. Es handelt sich um ein zyxel nsa Ein wirklich tolles Program.
Ein kleiner Bug ist mir jetzt aber aufgefallen. Computer welche zum Zeitpunkt des Suchlaufs ausgeschaltet waren sind nicht betroffen und bleiben in der Gruppe. WOL Version 2. Manche Rechner laufen vormittags, andere nur nachmittags usw. Also z. Ich habe allerdings meine Zweifel daran, ob das auf dauer sinnvoll ist. Mal ein Beispiel: Ich habe hier ca. Die Rechner laufen zu ganz unterschiedlichen Zeiten. Ich kann aber davon ausgehen, dass jeder Rechner mindestens 1x mal pro Woche laufen wird. Danach sollte ich alle Rechner erfasst haben.
Besucher Laptops habe ich in diesem Subnetz nicht. Aber auch so wie es jetzt ist, finde ich das Programm echt klasse. Im Scanner war er wie erwartet schon behoben. Es gibt jetzt die Version 2. Der Scan ist aus, sobald das Programm neu gestartet wird. Der Bug ist behoben. Unter Downloads finden Sie jetzt die Version 2. Er wiederholt sich alle 30 Minuten. Vielen Dank! Super Service!
WinVersion: 4. WinVersion: 2. Forms Assembly-Version: 4. Drawing Assembly-Version: 4. Xml Assembly-Version: 4. Core Assembly-Version: 4. Configuration Assembly-Version: 4. Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden. Hallo, bei mir startet WOL2 2. Alle anderen Rechner im Netz werden trotz identischer Timer-Einstellung nicht gestartet. In den bisherigen Versionen war das nicht so. PS: Bzgl. Timer-Problem um Mitternacht. Hallo, ich mal wieder, haben nun auf die neue Version 2.
WOL2 beenden 2. Dort liegt das Verzeichnis zumindest unter XP 3. WOL2 starten und ;-. Das Aufwecken erfolgte genau um Mitternacht. WOL 2. Info Waking host GRS XXX Die LAN Karte ist ordentlich konfiguriert.
Woran kann dies noch liegen? Weder oben noch unten, sondern nur noch das Listenfeld mit den PC-Namen. Ich nutze eine Microsoft. Das geht immer dann schief, wenn das Fenster im System-Infobereich minimiert ist. Aber das scheint es nicht zu sein. Wenn zwischendurch aber mal die Mehrfachsteckdose ausgeschaltet wird, tut sich ab Werk leider nichts mehr, die Ethernet Schnittstelle bleibt stumm. Nein, leider nicht. Dann ist mit WOL nichts zu machen.
Ich administriere ein paar Rechner im Ausland China von Deutschland aus. Schade, das Problem aus der 2.
In dieser ist auch ein Timer fehler behoben, der passt allerdings nicht zu Ihrer Fehlerbeschreibung. Juhu, habe eben noch in der 2. Das war ein vorgezogenes Ostergeschenk. Ich benutze es in meiner Arztpraxis, damit meine Fachangestellten zu Arebitsbeginn ein gestartetes System vorfinden. Dummerweise startet das Tool meine Rechner auch Samstag und Sonntag, obwohl ich es im Timer nicht so eingegeben habe.
Hallo, tolles Tool! Voraussetzung war, dass auf beiden PCs dasselbe Benutzerkonto vorhanden war mit selbem Passwort. Unter Name trage ich mustermann. Aber so funktioniert es noch nicht. Hab ich was vergessen? Aber, auch ich bekomme einen PC nicht heruntergefahren. Betriebssystem ist Win8 auf dem zu herunterfahrenden PC. Dort ist unter der Netzwerkkarte alles aktiviert. Frage: ist das genau der Name, den ich auch eingebe, wenn ich direkt davorsitze bzw via Remotedesktop eingebe?
Frage, aber mit den Daten wie oben angegen tut sich nix. Das einschalten funktioniert einwandfrei. Siehe Tools. Ich gebs auf. Ihr Tool war da nur Mittel zum zweck, also zum testen. Es funktioniert gut, allerdings kann ich die Hosts, die ich eingetragen habe, nicht abspeichern. Was kann das sein? Habe es herausgefunden: ich wollte die Liste in WOL2.
Nachdem ich die Liste unter einem anderen Namen abgespeichert habe, funktioniert jetzt alles. Benutzen Sie die aktuelle Version 2. Dort werden die Einstellungen eigentlich gespeichert. Das mit der Sprache ist eine Funktion des. NET Frameworks. Ich vermisse lediglich eine Funktion.
Hallo, Komplimente zu diesem Tool. Ich nutze das Tool in unserer Firma und funktioniert wirklich Tadellos. Allerdings gelingt es mir auf zwei verschiedenen Windows 7 64 Bit Rechnern nicht, das Tool zu starten. Nach einem Doppelklick erscheint nach kurzer Zeit das Programmleistensymbol neben der Uhr. Ist dieser Fehler bereits bekannt?
Nein, bekannt ist der Fehler noch nicht. Was steht im Ereignisprotokoll von Windows? Ich habe es auch nochmal auf einem anderen WIndows 7 Pro Rechner probiert und habe leider die gleiche Fehlermeldung bekommen. Die Protokolle habe ich anbei gepostet. Sie verwenden sicherlich den MSI Installer?
Dies sind die beiden Fehler, die im Ereignisprotokoll angezeigt werden:. Protokollname: Application Quelle:. NET Runtime Datum: Ausnahmeinformationen: System.
GetSetting System. String, System. String bei WOL2. String[] bei WOL2. Main System. Anwendung: WOL2. Tolle Arbeit. Ich habe noch einige Anregungen. Noch eine Frage? Das Bearbeiten durch Doppelklick sollte aber schon gehen. DHCP Einstellung gefunden. Das mit dem Doppelklick funktioniert bei mir nicht Windows 7 Prof 64bit?
Hat bis jetzt meist problemlos funktioniert. Seit kurzem sehe ich aber das Fenster von WOL2 nicht mehr. Wenn ich es starte blitzt kurz das Fenster auf und ist dann weg. Ich kann nicht einmal das Protokollieren der Fehlermeldungen einschalten. Haben sie einen Vorschlag, wie ich das wieder in Ordnung bringen kann? Achten Sie auch darauf, dass Sie die neueste Version einsetzen. Es ist die Version 2. Ich habe zur Installation das msi-Paket verwendet. Ich habe in der WOL2. Bis jetzt habe ich es aber noch nicht fertig gebracht dass ich einen Rechner starten, rebooten oder runterfahren kann.
Hast du evtl. Dabei entweder an eine IP, das Subnetz oder als Broadcast. Siehe Optionen. Wie kann ich Ihnen den log zumailen? Danke im voraus. Es ist mir noch nicht gelungen, das ohne hin zu bekommen.
Scheint nach ersten Recherchen nicht ganz einfach. Haben Sie per Zufall eine Anleitung? Wake on LAN Tool 2 funktioniert nicht mehr. Habe schon verschiedenes probiert aber immer mit dem gleichen Ergebnis. Verwende WIN8 Besten Dank im voraus. Hallo, WOL2 ist ein gutes Tool! Kann man hier evtl. Allerdings habe ich folgende kleine Probleme, evtl.
Ich habe einen Standort, in dessen Netz nur 2 Rechner gefunden werden obwohl ca. Ein anderer Scanner zeigt mir alle Rechner an. Gestartet habe ich das Tool auf einem Rechner am dortigen Standort. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass er die Rechner von fremden Subnetzen nicht auflistet. Jetzt habe ich folgendes Log-File erhalten: Info Abmelden kann ich mich jedoch nicht, da angeblich mein Account nicht existiert und meine Emailadresse auch nicht registriert ist.
Kann ich etwas dagegen machen? Manchmal ist es gewollt, manchmal, wie in ihrem Falle nicht. Das Problem mit den 2 IP Adressen muss ich hier mal nachstellen. Welche Subnetzeinstellungen verwenden Sie im Scanner? Die Subnetzeinstellungen kontrolliere ich heute Abend. Im Netzwerkscanner steht der Scanbereich auf Sonst konnte ich keine Einstellungen finden. Ich wollte WOL2 unter Ubuntu Unhandled Exception: System.
TargetInvocationException: Exception has been thrown by the target of an invocation. Stream stream, Int32 width, Int32 height [0x] in :0 at System. SerializationInfo info, StreamingContext context [0x] in :0 at wrapper managed-to-native System. Invoke System. Object obj, BindingFlags invokeAttr, System. Binder binder, System.
Object[] parameters, System. CultureInfo culture [0x] in :0 — End of inner exception stack trace — at System. CultureInfo culture [0x] in :0 at System. Object obj, System. Object[] parameters [0x] in :0 at System. LoadData System. DoFixups [0x] in :0 at System. ReadNextObject System. BinaryReader reader [0x] in :0 at System. BinaryReader reader, Boolean readHeaders, System. NoCheckDeserialize System. Stream serializationStream, System.
HeaderHandler handler [0x] in :0 at System. Deserialize System. Stream serializationStream [0x] in :0 at System. ReadNonPredefinedValue System. ResourceCacheItem[] store [0x] in :0 at System. FillCache [0x] in :0 at System. ResourceReader readerToEnumerate [0x] in :0 at System.
GetEnumerator [0x] in :0 at System. ReadResources [0x] in :0 at System. BuildResources System. CultureInfo culture, System. Hashtable resources [0x] in :0 at System. ApplyResources System. Object value, System. String objectName, System.
String objectName [0x] in :0 at WOL2. InitializeComponent [0x] in :0 at WOL2. String[] args [0x] in :0 at wrapper remoting-invoke-with-check WOL2. String[] args [0x] in Leider kann ich ihnen diesbezgl. Ich wollte mehrere PCs starten. Hallo, eigentlich eine Frage fernab von ihren genialen Tool, aber Google will mir nicht richtig antworten, weil ggf die Frage falsch ist, deshalb versuche ich es hier. Aber, in RDP sehe ich kein optisches Laufwerk, auch Programme geben als Fehlermeldung raus, das kein Laufwerk gefunden wurde, weder zum schreiben noch zum lesen.
Am PC selber geht das aber. GGf auch umgekehrt. Normal ist das auf jeden Fall nicht. Hallo Herr Oette, mir scheint es so, das das wohl eine Sicherheitseinstellung ist.
Kleines Update von mir, bin mittlerweile auf Win 8. Wir haben folgendes Problem nun allerdings bei einem Win R2-Server, auf welchem das Tool installiert ist. Lg SRemeth. Ich teste gerade WOL2. Was muss denn offen sein, damit er erkennt, ob der Rechner online ist oder nicht? Box-Netzwerk nicht aufwecken — er findet ja auch den Hostnamen nicht wirklich. Box wecken. NullReferenceException Betriebsystemversion: 6. Problem: Eigentlich mit der neuesten Version behoben. Hallo, wol2 startet meine Zyxel NSA einwandfrei, soweit schon mal gut.
Dazu habe ich eine Batch-Datei geschrieben und in den Autostart-Ordner kopiert. Offensichtlich ist die Batchdatei falsch. Beim Hochfahren tut sich immer noch nichts. Auch das manuelle Starten der Batchdatei bringt kein Ergebnis. Die wol2. Ist das der Fall? Leider schlagen beim dritten PC alle Versuche fehl. Die ganze Spalte steht nun auf unbekannt. Nur was? Diese Datei oui.
Unglaublich aber wahr: die oui. Ich frage mich aber gerade, ob dann auch WOL aktiv sein wird. Habe Windows 8. Firewall habe ich WOL. Unter Windows 8 haben viele Privatanwender Probleme. Nachdem wir zwei getrennte Netzwerke, aber nur einen Server haben, muss ich mich nun auch in Dinge wie Subnet-Directed Broadcasts einarbeiten.
Gibt es irgendwo eine genauere Beschreibung? Liege ich da falsch oder richtig? Ich kann Ihnen ad-hoc nicht sagen, wie Sie es an bekommen. Ich schlage vor, Sie googlen mal danach. I will use Google Translate to try and put this in German also below. Thank you very much! Ich verwende Google Translate, um auch unterhalb versuchen und setzen Sie dieses in Deutsch. Es gibt ja siehe Google so einige Zusatzprogramme, mit denen man normale Anwendungen als Dienst laufen kann.
In der WOL2. Ich hoffe, damit dem einen oder anderen hier ein wenig geholfen zu haben, die frohe Kunde lautet: WOL2 als Dienst: Ja, das geht! Entweder es wird 0 importiert angezeigt oder das Tool meckert Fehler in den Zeilen an. Was mache ich wohl falsch und wie muss die Importdatei formatiert sein? Eine Wiederholung des Befehls verbessert das Resultat nicht.
Wir finden keine Fehler in der Log-Datei wol2. Allerdings muss ich Torsten tlw. Der Import muss immer das feste, vorgegebene Format haben. Die erste Zeile wird dabei ignoriert. Ja, du hast vollkommen recht! Ich hab dann noch etwas herumgebastelt an der ganzen Sache, und vllt. Dabei soll es gleich im Tray verschwinden und mir nur per Popup sagen wie es im Netzwerk gerade so aussieht. Letzteres funktioniert ja prima! Das Minimieren geht nicht.
Dein Tool macht einen guten Eindruck. NETs nicht mehr klar. LG und bitte weiter so. Hallo, also erstmal finde ich dein Programm super, aber ich versuche schon seit einiger Zeit das Programm mit der Komandozeile zu steuern was irgendwie nicht so richtig funktioniren will. Die Kommandozeile an sich, sieht gut aus. Geht das auch mit WOL2 irgendwie einzustellen?
Die Rechner werden ohne Installation heruntergefahren …. Wir nutzen die Version 2. Mit dem neuen TightVNC kann man sich jetzt auch bei Win7 aufschalten und anmelden ging mit unserer alten Version nur, wenn man bei Win7 schon angemeldet war. Dann kann ich auch von meinem Arbeitsplatz mich an allen Rechnern anmelden und die Updates werden dann installiert. Und automatisch aufwachen z. Am Rand noch mal eine Microsoft Schelte, bei Windows 8.
Auch muss man die richtige Version nehmen, Windows 7 kann ja wenn Management Framework 4. Zumindets bei uns besteht aber nie Bedarf, den Rechner einfach mal so neu zu starten oder runterzufahren, das passiert immer nur am Ende des Tages, wenn ihn sowieso niemand mehr braucht.
Daher dachte ich, es gibt irgendeinen Schalter. Powershell sollte auf den Kisten drauf sein. Mein Englisch ist leider nicht wirklich gut …. Diese stelle ich, ebenso wie PSWindowsUpdates, auf einer Netzwerkfreigabe bereit, auf die alle Clients mindestens lesenden Zugriff haben. Das Starten und herunterfahren funktioniert ja hervorragend — das ist schon mal viel wert. Ich versuche gerade, das Programm auf einem W7 Rechner zum Laufen zu bekommen, um damit einen Server einzuschalten.
Auch ein Start des Programms als Admin bringt nichts. Ich habe auch andere Programme ausprobiert, die dieselbe Funktion bieten, aber auch die machen an diesem einen Rechner gar nichts. Beide sind auch gleich eingerichtet, was Software angeht.
Aber nachdem ich das deaktiviert hatte, lief es immer noch nicht. Es ist genau dieser Fehler, der bereits damals beschrieben wurde; deaktiviere ich die VB-Netzwerkschnittstelle, werden die WOL-Pakete rausgeschickt und der Zielrechner akiviert sich. Ja, das ist bekannt und gewollt. Eine solche funktio bietet WOL2 nicht. WOL2 nutzt eigentlich alle Netzwerkkarten bzw. WOL2 Nutzt alle vorhandenen Netzwerkarten 0. Die Version 2. Nachdem dann als letztes eine noch funktionierende Version beendet wurde eventuell mit Speichern von Einstellungen , konnte alles wieder in Betrieb genommen werden.
Ich habe echt nicht den Nerv mir hier alles durchzulesen. Wie geht das auf einfachstem Wege, die implementierte Funktion von Herunterfahren und Neustarten zu nutzen. Das funktioniert nicht. Wie ist das Netzwerk konfiguriert? Leider geht nach dem Hochfahren von Windows 8. Das werde ich mir bei Gelegenheit mal ansehen. Hallo Herr Oette. Das Paket ist Okay. Dann lautet der aufruf aus der sh Datei mono wol2. Daraufhin sollte eigentlich WOL2 starten.
Das sieht man auch hier auf einem Screenshot. Das anschalten klappt auch ohne Probleme nur beim Ausschalten gibt es noch welche. Und wenn ich ihn danach wieder hochfahre kann ich ihn sogar aus dem WOL2 wieder runterfahren, aber das geht nur wenn ich beide Schritte, das erste mal aus der Konsole gemacht habe.
Mache ich etwas falsch? Es hat nicht geklappt. Leider geht die Konsole immer zu schnell wieder weg, das ich nicht lesen konnte… mir welcher Variante er es probiert:. Dann muss der PC zuerst wieder manuell gestartet und heruntergefahren werden. Danach funktioniert Wake-on-LAN wieder. Wenn er zb. Habe darauf hin wol2. Wird WOL2 noch weiter entwickelt? In addition if I can suggest three features… 1. Thanks for your feedack. Ja, ich ziehe seit einem Jahr sukzessive von Windows um auf Mac. This enables the network manager to monitor the actions performed on all equipment without forgetting to register some of the devices.
ManageEngine offers the package on a day free trial. Syxsense Manage offers a Wake-on-LAN utility as part of a package of remote endpoint monitoring and management services. This system is offered as a SaaS platform on a cloud server.
The user can enroll any network anywhere in the service by downloading an agent program onto that system. The Syxsense bundle includes a discovery tool that identifies each device connected to the network.
Once all of the endpoints are shown in the system console, the operator can use the Wake-on-LAN tool to start one up. The package includes remote access utilities and automated services, such as a patch manager.
The console can unify the management of several networks on different sites and includes a live record of activities on all endpoints. This service is a subscription system and is charged annually with payment in advance. You can test the service on a day free trial.
From Aquila Technology we get a WoL tool that is rich with features that can really help administrators by, for example, pinging computers and performing remote desktop access, and emergency shutdowns. As a matter of fact, this tool was purposely designed to be a heavy-duty tool aimed at larger or corporate networks with heavy traffic flow through.
A unique selling point for the EMCO WoL is that network administrators can wake up multiple remote computers at once and on a schedule; this saves time.
You can use the network scanning tool to detect computers in domains and workgroups. Another exceptional feature this tool brings to the table is its ability to monitor networks in real-time and its well-describing email alerts. This is because the tool allows for ranges of IP addresses to be set before scanning begins.
Once done, the result of the scanned network can then be saved in a list that holds relevant information like MAC and IP addresses. It is with the help of this list that the tool sends out WoL packets the next time its services are required — all it takes to wake computers up is a click of a button.
NirSoft makes sure it regularly updates its tool which is available for Windows 8 and Windows 10 and is also absolutely free. WakeOnLANx is a tool designed with administrators in mind and is quite a robust suite of features that let you perform tasks like turning PCs on or off, and even reboot them in batches if need be. A unique feature that comes with courtesy of this tool is that it can tell administrators the last time a computer was booted.
Still not impressed? Language supported English United Kingdom. Publisher Info Wake On Lan support. Seizure warnings Photosensitive seizure warning. Report this product Report this app to Microsoft Thanks for reporting your concern.
Our team will review it and, if necessary, take action. Sign in to report this app to Microsoft. Report this app to Microsoft. Report this app to Microsoft Potential violation Offensive content Child exploitation Malware or virus Privacy concerns Misleading app Poor performance. How you found the violation and any other useful info.
Submit Cancel. Open in new tab. Sign me up Stay informed about special deals, the latest products, events, and more from Microsoft Store.
0コメント